
Aslan Kudrnofsky
5 verdammt gute Gründe für einen Corporate Blog
Ein Unternehmensblog ist aufwändig, aber - verdammt noch mal - er lohnt sich. Warum? Die 5 wichtigsten Gründe haben wir für Sie zusammengefasst. Darunter Reichweite, Brand Awareness, Lead Generierung und mehr.
Ein Corporate Blog braucht viel Zeit, viele Ressourcen und jede Menge Geduld. Denn es dauert in der Regel mehrere Monate, bis sich erste Erfolge einstellen. Bis es soweit ist, haben Sie bereits einiges investiert. Das Risiko? Wenn Sie nicht strategisch bloggen, wird der Unternehmensblog schnell zum Reinfall. Ihre Inhalte werden nicht gefunden, Ihre Leser verlieren das Interesse und Ihr Boss bläst die ganze Sache ab.
Warum also sollten Unternehmen bloggen? Die detaillierte Antwort folgt gleich. Eines vorneweg: Der Aufwand und das Risiko lohnen sich. Das haben auch die Fortune 500 erkannt, von denen 2020 bereits 77% einen Unternehmensblog betreiben, so eine offizielle Studie des Center of Marketing Research UMass Dartmouth. Zugegeben, wir sprechen hier von einem längerfristigen Ziel. Aber ja, es gibt verdammt gute Gründe für einen Corporate Blog. Lesen Sie weiter und finden Sie heraus, welche das sind.
1. Grund: Weil Sie sich online als Branchenexperte positionieren
Jedes Unternehmen ist einzigartig. Die erfolgreichen unter ihnen haben sich durch etwas ganz Spezielles von ihrer Konkurrenz abgehoben, beispielsweise mit den besten Produkten bzw. Serviceleistungen, mit hoher Qualität, langjähriger Erfahrung oder einzigartiger Expertise. Vielleicht hat Ihre Firma bereits diesen Ruf in einer bestimmten Region/Branche oder Sie streben genau das an?
Um dieses Ziel in der virtuellen Welt zu erreichen und auch online als Branchenexperte zu gelten, ist der Corporate Blog ein vielversprechendes Medium. In qualitativ hochwertigen Blogbeiträgen können Sie regelmäßig Ihr einzigartiges Branchenwissen darlegen. Mithilfe professioneller Suchmaschinenoptimierung reagieren Sie dabei gezielt auf die Interessen und Probleme Ihrer Zielgruppe.
Expertentipp:
Niemand verlangt von Ihnen, Ihre Unternehmensgeheimnisse auszuplaudern. Aber überlegen Sie, auf welche Suchanfragen Ihrer Zielgruppe Sie reagieren möchten. Denn eines ist gewiss: Irgendjemand wird es tun. Warum also nicht Sie?
2. Grund: Weil Sie mit dem Corporate Blog Reichweite erzeugen
Egal, ob Sie eine neue Webpage, eine Landingpage oder einen Blogbeitrag veröffentlichen. Für Suchmaschinen handelt es sich um neuen, aktuellen Content, der indexiert und mit Traffic bespielt werden kann. Der Unternehmensblog hat sehr viel Potenzial, um Ihre Reichweite zu steigern:
- Einerseits wird hier i.d.R. viel und regelmäßig Content veröffentlicht, denn ein guter Blogbeitrag umfasst mindestens 850 Wörter, die einmal pro Woche oder sogar öfter publiziert werden.
- Andererseits lassen sich die Blogposts suchmaschinenoptimiert gestaltet, Sie können gezielt Fragen beantworten sowie Probleme lösen und damit das Tracking ankurbeln.
Expertentipp:
Content Recycling ist für Corporate Blogs sehr lohnenswert, denn Aktualisierungen wirken sich positiv auf die Reichweite Ihrer Unternehmenswebseite aus, während der Aufwand geringer als bei der Erstellung neuer Inhalte ist.
3. Grund: Weil Sie Qualified-Leads über den Unternehmensblog generieren
Content Marketing verfolgt klar definierte Ziele. Eines davon ist die Leadgenerierung, die besonders im Inbound Marketing zum Fokus der einzelnen Kampagne wird. Einen Qualified-Lead erhalten Sie, indem ein potentieller Kunde seine Kontaktdaten hinterlässt, weil er Interesse an einem Ihrer Angebote hat und sich beispielsweise einen Gated Content herunterlädt oder um einen Gesprächstermin bittet. Ein Vertriebsmitarbeiter kann ihn im Anschluss kontaktieren und den Verkauf im besten Fall zum Abschluss bringen.
Mit qualitativ hochwertigen, relevanten und einzigartigen Inhalten auf Ihrem Corporate Blog wecken Sie das Interesse des Lesers. Ist er oder sie überzeugt und möchte mehr erfahren, dann haben Sie einen Qualified-Lead generiert.
Expertentipp:
Gated Content in Form eines Whitepapers, einer Checkliste oder eines Webinars on Demand sollte einen hohen Mehrwert haben. Ist der Leser enttäuscht von den zusätzlich heruntergeladenen Inhalten, sinken Ihre Chancen auf einen Qualified-Sales-Lead vermutlich.
4. Grund: Weil Sie die Kundenbeziehungen mit relevantem Content vertiefen
Das Kaufverhalten hat sich im Zeitalter des Internets spürbar verändert. Bevor es zum Erstkontakt kommt, informieren sich viele Kundinnen und Kunden ausführlich über Online-Inhalte. In einer groß angelegten Befragung von Statista mit millionenfachen Teilnehmern hat sich gezeigt, dass jeder zweite in Deutschland täglich bis mind. einmal pro Woche Suchmaschinen für die Informationssuche verwendet. Interessant dabei ist, dass sich diese Zahl in den letzten 5 Jahren nicht wirklich verändert hat.
Mit relevantem Content auf Ihrem Unternehmensblog machen Sie bei der Informationssuche auf sich aufmerksam. Im besten Fall lösen Sie direkt ein Problem des Suchenden und animieren ihn zu weiteren Handlungen, z.B.
- Herunterladen eines Downloads, d.h. Leadgenerierung
- Weiterklicken durch Ihre Website, d.h. Ihre Brand sowie Produkte bzw. Services kennen lernen
- Anmeldung zum Newsletter, d.h. längerfristiges Interesse
- Teilen Ihres Blogposts auf weiteren Kanälen, d.h. Steigerung des Traffics und der Brand
Ob neuer oder Bestandsleser – mit relevanten und hilfreichen Inhalten auf dem Corporate Blog vertiefen Sie die Kundenbeziehung nachhaltig.
5. Grund: Weil Sie Ihre Brand stärken
Einerseits ist die Brand Experience ein relevanter SEO-Faktor, andererseits hat die Onlinewelt ein hohes Potential für Ihre Marke. Ein Unternehmensblog kann Ihre Marke also auf unterschiedliche Art und Weise stärken. Neben den Textinhalten kommt es auch auf den Aufbau der Blogseite sowie visuelle Inhalte wie Bilder, Grafiken oder Video.
Fazit: Ein Corporate Blog lohnt sich
Ihr Zögern bezüglich eines Unternehmensblogs ist mehr als verständlich. Es hätte in der Tat wenig Sinn, wenn ein Unternehmen bloggt, ohne dabei eine überzeugende Strategie zu verfolgen. Nehmen Sie sich für die Planung also Zeit und lassen Sie sich beraten, wie sich ein Unternehmensblog in Strukturen am besten integrieren lassen. Mit einer klaren Zielsetzung und guten Planung, hat Ihr Corporate Blog gute Chancen zum Erfolg für die Lead Generierung, Brand Awareness und Steigerung der Reichweite zu werden.
Brauchen Sie Unterstützung bei der Planung und Umsetzung Ihres Unternehmensblogs? Gerne nehmen wir uns Zeit dafür. Vereinbaren Sie doch einfach persönliches Gespräch mit mir.