Strategisch bloggen im Unternehmen mit Redaktionsplänen

von Pia Eck,
24. März 2022
Lesezeit: 3 Minuten
Select

Wenn Sie strategisch bloggen und auf hohe Qualität achten, hat Ihr Unternehmensblog die besten Chancen, ein voller Erfolg zu werden. Ein erster Schritt, um den Corporate Blog erfolgreich umzusetzen, ist ein Redaktionsplan inkl. Editorial Kalender.

Obwohl immer mehr Unternehmen die Potentiale von professionellem Content Marketing erkennen, sehen sie zugleich auch die Herausforderungen. Denn Unternehmensblogs (auch bekannt als Corporate Blog) verbrauchen viele Ressourcen und nicht selten bleiben die erhofften Ergebnisse vorerst aus. Statt neue potentielle Kunden, mehr Traffic oder zumindest eine größere Reichweite zu erreichen, bleiben viele Inhalte ungesehen. Die Gründe dafür sind vielseitig, reichen von fehlender Qualität des Contents bis hin zu fehlenden Ressourcen für professionelle Content Marketer, Texter und SEO-Spezialisten. Die 10 erfolgreichsten Corporate Blogs in Deutschland zeigen, dass Sie von Anfang an qualitativ hochwertig und strategisch bloggen sollten. Zusätzlich können Sie beispielsweise das Fish-Modell als Kategorisierungsmethode für Ihr Content Marketing verwenden.

 

Vorteile des Redaktionsplans für Business Blogs

Im Content Marketing geht es um Strategie und Planung, denn im Chaos lassen sich die gesetzten Ziele nicht messen und erst recht nicht erreichen. Die Nutzung eines Redaktionsplans für den Unternehmensblog hat daher zahlreiche Vorteile:

  1. Sie erarbeiten und behandeln relevante Themenschwerpunkte systematisch.
  2. Sie erstellen Inhalte passgenau auf die Zielgruppe(n).
  3. Kunden werden in verschiedenen Phasen der Customer Journey abgeholt.
  4. Ein einheitliches Marken- und Meinungsbild entsteht, welches die Blogmission klar veranschaulicht.
  5. Die externe Kommunikation findet regelmäßig statt.
  6. Sie erstellen und überprüfen problemlos KPIs und nehmen Optimierungen vor.
  7. Sie können größere Aktionen oder besondere Termine auch langfristig besser planen.
  8. Spontane Veröffentlichungen sind besser koordinierbar.
  9. Sie behalten den Überblick und reagieren schnell auf Neuerungen, ohne die Content Strategie aus den Augen zu verlieren.

Einen Redaktionsplan für den Unternehmensblog erstellen

Jeder Redaktionsplan spiegelt die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens wider. Um strategisch strategisch bloggen zu können, sollte jeder Content Plan folgende Aspekte umfassen:

 

Die organisatorische Planung des Blogbeitrags

  • Publish: Datum, wann der Beitrag veröffentlicht werden soll.
  • Finish: Datum, wann der Bloginhalt erstellt und freigegeben werden soll.

 

Der Inhalt des Blogposts

  • Content Owner: Der Autor, unter dessen Name der Blogbeitrag veröffentlicht wird.
  • (Arbeits-)Titel: Sollte das Hauptkeyword enthalten.
  • Inhalt/Details/Beschreibung: Kurze Zusammenfassung, was der Inhalt des Beitrags sein soll bzw. worauf er abzielt.
  • Keyword(s): Hauptkeyword und 3-4 verwandte Keywords, für die der Bloginhalt ranken soll.
  • Call-to-Action:Rufen Sie Ihre Leser zu einer gewünschten Aktion auf.

 

Der Kunde/Leser des Bloginhalts

  • Buyer Persona: Zielgruppe, auf die der Inhalt passgenau zugeschnitten wird.
  • Phase: Konzeptionelle Zuordnung des Kunden/Lesers in eine bestimmte Phase seiner Customer Journey. Wir arbeiten mit den 3 Phasen von Hubspot: Awareness – Consideration – Decision.

 

Die Auswertung

  • Blog: Die Anzahl der Views, Kommentare und Social Signals.
  • LinkedIn, Facebook & Co: Die Anzahl der Shares, Likes etc.

 

Das richtige Tool für den Redaktionsplan

Es bleibt natürlich Ihnen überlassen, ob Sie lieber mit Excel oder einem spezifischen Tool arbeiten. Bei Contentfish bevorzugen wir Google Excel Sheets (siehe Redaktionsplan Vorlage zum kostenlosen Download), da es von allen am leichtesten zu bedienen ist und wir problemlos gemeinsam an dem Dokument arbeiten können.

Manche Blogger und Content Manager arbeiten gerne mit Tools. So lassen sich übersichtliche Redaktionspläne mit Asana oder Desk-Net erstellen. Der Vorteil liegt eindeutig in der vorgefertigten Organisation der Pläne, die durch Farben und Strukturen übersichtlich bleibt. Aus diesem Grund erweitern wir unsere Redaktionsplanung immer durch den sehr viel detaillierteren Editorial Kalender bei Trello.

Wir kombinieren also den langfristigen Redaktionsplan (Excel) für die grobe Planung und den Editorial Kalender (Trello) für die Detailarbeit. Auf diese Weise behalten wir einerseits den großen Überblick über lang- und mittelfristige Ziele unserer jeweiligen Content Marketing Strategie. Andererseits arbeiten wir konkret an den einzelnen Content Pieces, deren Status ganz unterschiedlich sein kann.

 

Strategisch bloggen mit der Scrum Methode

Gerade wenn mehrere Inhalte gleichzeitig von verschiedenen Personen erstellt werden, verliert man schnell den Überblick. Projekt Management Tools wie Trello oder Asana sind bestens geeignet, um die gesetzten Ziele der Content Marketing Strategie für den Unternehmensblog nicht aus den Augen zu verlieren.

Listen unterteilen den Content Prozess in einzelne Phasen. Angelegte Karten definieren die Phasen des Blogbeitrags: Diese können prozessbasiert von einer Phase in die nächste bzw. auch wieder in eine der vorherigen gezogen werden. Wir haben festgestellt, dass folgende Phasen für den strategischen Aufbau eines Business Blogs besonders wichtig sind:

  1. Phase Backlog:
    Legen Sie hier ALLE Ideen und geplanten Contentpieces ab. Später entscheiden sie, welche Ideen in einen Beitrag für Ihren Unternehmensblog umgewandelt werden sollen.

  2. Phase Planung & Briefing:
    In diese Liste ziehen Sie Karten, deren Inhalt von Ihnen oder Autoren umgesetzt werden.

  3. Phase Writing:
    Hier ziehen Sie oder Autoren die jeweilige Karte hinein, sobald der Schreibprozess beginnt.

  4. Phase Review:
    In dieser Liste werden Karten abgelegt, sobald der erstellte Content in die Review-Schleife geht.

  5. Phase Finish:
    Hier ziehen Sie Karten mit zu überarbeitendem Content hinein.

  6. Phase Wait for Publish:
    Hier liegen alle Karten, deren fertiger und freigegebener Content veröffentlicht werden soll.

  7. Phase Published:
    Hier ziehen Sie die Karte hinein, sobald der Bloginhalt veröffentlicht wurde.

 

Fazit: Besser strategisch bloggen im Unternehmen

Die Kombination aus grobem Redaktionsplan und detailliertem Editorial Kalender ermöglicht ein planvolles und zielgruppenorientiertes Content Marketing. Dadurch wird das strategische Bloggen im Unternehmen systematisch und zeiteffizient. Denn die Planung, Erstellung und Veröffentlichung von Business Blogs erfordern einige Ressourcen. Doch mit einer übersichtlichen und zielorientierten Content Strategie bloggen Sie ressourcenschonend und mit Freude.

Redaktionsplan Vorlage

Erstellen Sie Ihren eigenen Redaktionsplan mit unserer editierbaren Vorlage.

Jetzt herunterladen